Interactive Surfaces, INM

Interaktive Oberflächen

Unsere Forschungsabteilung untersucht die mechanischen Eigenschaften von Materialien mit einem Fokus auf die Oberfläche. Wir streben ein Verständnis der Mechanismen von Adhäsion, Reibung und Verschleiß durch innovative Experimente an und tragen so zu einem Design von neuen Materialien mit mechanischen Funktionen bei. Unsere Projekte zielen beispielsweise auf die Kontaktmechanik neuartiger Schmierstoffe, die Nanomechanik von Biomaterialien, und die Berührungswahrnehmung von mikrostrukturierten Materialien.

Prof. Dr. Roland Bennewitz, INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH
Prof. Dr. Roland Bennewitz
Leiter Interaktive Oberflächen
Telefon: +49 (0)681-9300-213
Mitarbeiter/innen
Telefon: +49 (0)681-9300-238
Telefon: +49 (0)681-9300-108/251
Telefon: +49 (0)681-9300-453
Telefon: +49 (0)681-9300-238
Telefon: +49 (0)681-9300-359
Telefon: +49 (0)681-9300-330
Telefon: +49 (0)681-9300-272
Telefon: +49 (0)681-9300-239
Forschung

Molekulare Mechanik weicher Materie

Mit Hilfe der hochauflösenden Rasterkraftmikroskopie untersuchen wir molekulare Kräfte an der Oberfläche weicher Materialien. Einzelmolekül-Kraftspektroskopie an Hydrogelen trägt zu einem Verständnis und einer Kontrolle der Mechanismen von Bioadhäsion und Mechanotransduktion auf Biomaterialien bei. In aktiven Materialien setzen wir lichtgetriebene molekulare Motoren für die mechanische Stimulation ein. Für schnelle molekulare Kraftmessungen mit hohem Durchsatz entwickeln wir neuartige Methoden, die auf der Bewegung gebundener Partikel in mikrofluidischen Kanälen beruhen.

Wichtige Veröffentlichungen:

Nanotribologie

Reibungskraftmikroskopie im Ultrahochvakuum oder in wässrigen Lösungen zeigt molekulare Mechanismen der Reibung auf. Wir untersuchen zum Beispiel die Grenze der Superlubrizität von 2D-Materialien unter hohem lokalem Druck. Wir entwickeln unsere Forschungsarbeiten weiter in Richtung der Nanotribologie von Hydrogelen und untersuchen dissipative Wechselwirkungen einzelner fluktuierender Polymere.

Wichtige Veröffentlichungen:

Taktile Wahrnehmung von Materialien

Reibung mit der Fingerspitze spielt eine Schlüsselrolle im taktilen Erfühlen von Materialien und in der Wahrnehmung von Materialeigenschaften und Oberflächenstrukturen. Wir setzen psychophysikalische Studien ein, um Korrelationen zwischen der Reibung der Fingerspitze und individuellen Einschätzungen der Berührung von Materialien aufzuspüren.

Wichtige Veröffentlichungen:

Materialien für die Zukunft der taktilen Kommunikation

Materialien mit schaltbarer Oberflächenstruktur ermöglichen die schnelle Übertragung von Information durch Variation der gespürten Berührung. Wir entwickeln mikrostrukturierte Elastomere, deren Oberflächenwelligkeit durch angelegte elektrische Felder oder pneumatische Mechanismen verändert wird. Die sensorische Verarbeitung einer solcher Stimulation wird mit Hilfe von EEG und MEG bestimmt.

Wichtige Veröffentlichungen:

Publikationen

2011
On the anelasticity and strain induced structural changes in a Zr-based bulk metallic glass

Caron, Arnaud | Kawashima, Asahi | Fecht, Hans-Jörg | Louzguine-Luzguin, Dmitri V. | Inoue, Akihisa

Applied Physics Letters , 2011, 99 (17), 171907.
http://dx.doi.org/10.1063/1.3655999

On the glass transition temperature and the elastic properties in Zr-based bulk metallic glasses

Caron, Arnaud | Wunderlich, Rainer | Louzguine, Dmitri V. | Egami, Takeshi | Fecht, Hans-Jörg

Philosophical Magazine Letters , 2011, 91 (12), 751-756.
http://dx.doi.org/10.1080/09500839.2011.616181

Atomic-scale nanoindentation: detection and identification of single glide events in three dimensions by force microscopy

Egberts, Philip | Bennewitz, Roland

Nanotechnology , 2011, 22 (42), 425703.
http://dx.doi.org/10.1088/0957-4484/22/42/425703

Molecular order and disorder in the frictional response of alkanethiol self-assembled monolayers

Gosvami, Nitya Nand | Egberts, Philip | Bennewitz, Roland

Journal of Physical Chemistry A , 2011, 115 (25), 6942-6947.
http://dx.doi.org/10.1021/jp1121728

Ageing of a microscopic sliding gold contact at low temperatures

Gosvami, Nitya Nand | Feldmann, Michael | Peguiron, Joël | Moseler, Michael | Schirmeisen, André | Bennewitz, Roland

Physical Review Letters , 2011, 107 (14), 144303.
http://dx.doi.org/10.1103/PhysRevLett.107.144303

Anion adsorption and atomic friction on Au(1 1 1)

Hausen, Florian | Gosvami, Nitya Nand | Bennewitz, Roland

Electrochimica Acta , 2011, 56 (28), 10694-10700.
http://dx.doi.org/10.1016/j.electacta.2011.03.013

Switching atomic friction by electrochemical oxidation

Labuda, Aleksander | Hausen, Florian | Gosvami, Nitya Nand | Grütter, Peter H. | Lennox, R. Bruce | Bennewitz, Roland

Langmuir , 2011, 27 (6), 2561-2566.
http://dx.doi.org/10.1021/la104497t

2010
Discrete contact mechanics of a fibrillar surface with backing layer interactions

Guidoni, Griselda M. | Schillo, Dominik | Hangen, Ude | Castellanos, Graciela | Arzt, Eduard | McMeeking, Robert M. | Bennewitz, Roland

Journal of the Mechanics and Physics of Solids , 2010, 58 (10), 1571-1581.
http://dx.doi.org/10.1016/j.jmps.2010.07.009

Atomistic in situ investigation of the morphogenesis of grains during pressure-induced phase transitions: Molecular dynamics simulations of the B1-B2 transformation of RbCl

Zahn, Dirk | Tlatlik, Harald

Chemistry : a European journal , 2010, 16 13385-13389.
http://dx.doi.org/10.1002/chem.201001481

Nanotribology – Fundamental studies of friction and plasticity

Bennewitz, Roland | Brörmann, Katrin | Egberts, Philip | Gosvami, Nitya Nand | Hausen, Florian | Held, Christian

Advanced Engineering Materials , 2010, 12 (5), 362-367.
http://dx.doi.org/10.1002/adem.201000088

1 7 8 9 10