Interactive Surfaces, INM

Interaktive Oberflächen

Unsere Forschungsabteilung untersucht die mechanischen Eigenschaften von Materialien mit einem Fokus auf die Oberfläche. Wir streben ein Verständnis der Mechanismen von Adhäsion, Reibung und Verschleiß durch innovative Experimente an und tragen so zu einem Design von neuen Materialien mit mechanischen Funktionen bei. Unsere Projekte zielen beispielsweise auf die Kontaktmechanik neuartiger Schmierstoffe, die Nanomechanik von Biomaterialien, und die Berührungswahrnehmung von mikrostrukturierten Materialien.

Prof. Dr. Roland Bennewitz, INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien gGmbH
Prof. Dr. Roland Bennewitz
Leiter Interaktive Oberflächen
Telefon: +49 (0)681-9300-213
Mitarbeiter/innen
Telefon: +49 (0)681-9300-238
Telefon: +49 (0)681-9300-108/251
Telefon: +49 (0)681-9300-453
Telefon: +49 (0)681-9300-238
Telefon: +49 (0)681-9300-359
Telefon: +49 (0)681-9300-330
Telefon: +49 (0)681-9300-272
Telefon: +49 (0)681-9300-239
Forschung

Molekulare Mechanik weicher Materie

Mit Hilfe der hochauflösenden Rasterkraftmikroskopie untersuchen wir molekulare Kräfte an der Oberfläche weicher Materialien. Einzelmolekül-Kraftspektroskopie an Hydrogelen trägt zu einem Verständnis und einer Kontrolle der Mechanismen von Bioadhäsion und Mechanotransduktion auf Biomaterialien bei. In aktiven Materialien setzen wir lichtgetriebene molekulare Motoren für die mechanische Stimulation ein. Für schnelle molekulare Kraftmessungen mit hohem Durchsatz entwickeln wir neuartige Methoden, die auf der Bewegung gebundener Partikel in mikrofluidischen Kanälen beruhen.

Wichtige Veröffentlichungen:

Nanotribologie

Reibungskraftmikroskopie im Ultrahochvakuum oder in wässrigen Lösungen zeigt molekulare Mechanismen der Reibung auf. Wir untersuchen zum Beispiel die Grenze der Superlubrizität von 2D-Materialien unter hohem lokalem Druck. Wir entwickeln unsere Forschungsarbeiten weiter in Richtung der Nanotribologie von Hydrogelen und untersuchen dissipative Wechselwirkungen einzelner fluktuierender Polymere.

Wichtige Veröffentlichungen:

Taktile Wahrnehmung von Materialien

Reibung mit der Fingerspitze spielt eine Schlüsselrolle im taktilen Erfühlen von Materialien und in der Wahrnehmung von Materialeigenschaften und Oberflächenstrukturen. Wir setzen psychophysikalische Studien ein, um Korrelationen zwischen der Reibung der Fingerspitze und individuellen Einschätzungen der Berührung von Materialien aufzuspüren.

Wichtige Veröffentlichungen:

Materialien für die Zukunft der taktilen Kommunikation

Materialien mit schaltbarer Oberflächenstruktur ermöglichen die schnelle Übertragung von Information durch Variation der gespürten Berührung. Wir entwickeln mikrostrukturierte Elastomere, deren Oberflächenwelligkeit durch angelegte elektrische Felder oder pneumatische Mechanismen verändert wird. Die sensorische Verarbeitung einer solcher Stimulation wird mit Hilfe von EEG und MEG bestimmt.

Wichtige Veröffentlichungen:

Publikationen

2015
Lower nanometer-scale size limit for the deformation of a metallic glass by shear transformations revealed by quantitative AFM indentation

Caron, Arnaud | Bennewitz, Roland

Beilstein Journal of Nanotechnology , 2015, 6 1721-1732.
http://dx.doi.org/10.3762/bjnano.6.176

OPEN ACCESS Weiterlesen
3D and 2D structural characterization of 1D Al/Al2O3biphasic nanostructures

Martinez Miró, Marina | Veith, Michael | Lee, Juseok | Soldera, Flavio | Mücklich, Frank | Bennewitz, Roland | Aktas, Oral C.

Journal of Microscopy , 2015, 258 (2), 113-118.
http://dx.doi.org/10.1111/jmi.12221

2014
Surviving the surf: The tribomechanical properties of the periostracum of Mytilus sp

Wählisch, Felix C. | Peter, Nicolas J. | Torrents Abad, Oscar | Oliveira, Mariana V. G. | Schneider, Andreas S. | Schmahl, Wolfgang | Griesshaber, Erika | Bennewitz, Roland

Acta Biomaterialia , 2014, 10 (9), 3978-3985.
http://dx.doi.org/10.1016/j.actbio.2014.05.014

Young's modulus, fracture strength, and Poisson's ratio of nanocrystalline diamond films

Mohr, Markus | Caron, Arnaud | Herbeck-Engel, Petra | Bennewitz, Roland | Gluche, Peter | Brühne, Kai | Fecht, Hans-Jörg

Journal of Applied Physics , 2014, 116 (12), 124308.
http://dx.doi.org/10.1063/1.4896729

Preferential sliding directions on graphite

Balakrishna, Soorali Ganeshamurthy | de Wijn, Astrid S. | Bennewitz, Roland

Physical Review B , 2014, 89 (24), 245440.
http://link.aps.org/doi/10.1103/PhysRevB.89.245440

Do you see atoms? An interdisciplinary class on atomic force microscopy and the philosophy of imaging

Bennewitz, Roland | Strobach, Niko

Journal of Nano Education , 2014, 6 (1), 30-38.
http://dx.doi.org/10.1166/jne.2014.1042

Friction: Let it slip

Carpick, Robert W. | Bennewitz, Roland

Nature Physics , 2014, 10 (6), 410-411.
http://dx.doi.org/10.1038/nphys2985

Schmieren und schalten mit flüssigen Salzen

Hausen, Florian | Bennewitz, Roland

Nachrichten aus der Chemie , 2014, 62 (6), 620-622.
http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201490199

Force microscopy of layering and friction in an ionic liquid

Hoth, Judith | Hausen, Florian | Müser, Martin H. | Bennewitz, Roland

Journal of Physics: Condensed Matter , 2014, 26 (28), 284110.
http://stacks.iop.org/0953-8984/26/i=28/a=284110

OPEN ACCESS Weiterlesen
Atomic scale mechanisms of friction reduction and wear protection by graphene

Klemenz, Andreas | Pastewka, Lars | Balakrishna, Soorali Ganeshamurthy | Caron, Arnaud | Bennewitz, Roland | Moseler, Michael

Nano Letters , 2014, 14 (12), 7145-7152.
http://dx.doi.org/10.1021/nl5037403

1 4 5 6 7 8 10