Energie-Materialien

Wir entwickeln elektrochemische Energiespeichermaterialien, innovative Wassertechnologien und umweltfreundliche Recyclingmethoden.

Die Forschungsabteilung für Energie-Materialien entwickelt Materialien, die Ionen und elektrische Ladung  effektiv über verschiedene Längenskalen transportieren und speichern. Unsere Materialien transportieren und speichern Ionen sowie elektrische Ladungen effektiv über verschiedene Längenskalen. Wir fokussieren auf nanoporöse Kohlenstoffe, Oxide, Carbide und Sulfide sowie deren Hybridisierung. Unser Workflow umfasst Materialsynthese, umfassende Materialcharakterisierung, elektrochemisches Benchmarking und In-situ-Analyse.

Ein Schwerpunkt liegt auf 2D-Materialien wie MXene und MBene, die in Superkondensatoren und Natrium- und Lithium-Ionen-Batterien der übernächsten Generation eingesetzt werden können. Diese Materialien ermöglichen auch elektrochemische Entsalzung und Ionenrückgewinnung aus Wasser.

Wir nutzen vielfältige Charakterisierungsmethoden für tiefgreifendes Verständnis und setzen auf digitale Techniken in der prädiktiven Materialforschung. Unsere Kooperationen reichen von internationaler Grundlagenforschung bis zu industriellen Projekten.

Prof. Dr. Volker Presser
Leiter Energie-Materialien

Kontakt

Stellvertretender Leiter
M.Sc. Jean Gustavo de Andrade Ruthes
Doktorand
Telefon: +49 (0)681-9300-218
Laborsicherheitsbeauftrage
M.Sc. Zeyu Fu
Technische Mitarbeiterin
Telefon: +49 (0)681-9300-368
Sekretärin
Sylvia de Graaf
Sekretärin
Telefon: +49 (0)681-9300-501
Mitarbeiter/innen
Telefon: +49 (0)681-9300-151
Telefon: +49 (0)681-9300-218
Telefon: +49 (0)681-9300-368
Telefon: +49 (0)681-9300-108/251
Telefon: +49 (0)681-9300-208
Telefon: +49 (0)681-9300-374
Telefon: +49 (0)681-9300-268
Telefon: +49 (0)681-9300-374
Telefon: +49 (0)681-9300-230
Telefon: +49 (0)681-9300-208
Telefon: +49 (0)681-9300-314
Telefon: +49 (0)681-9300-402
Telefon: +49 (0)681-9300-218
Telefon: +49 (0)681-9300-230
Telefon: +49 (0)681-9300-319
Telefon: +49 (0)681-9300-365
Telefon: +49 (0)681-9300-365
Telefon: +49 (0)681-9300-151
Telefon: +49 (0)681-9300-402
Telefon: +49 (0)681-9300-268
Forschung

Materialsynthese

Wir entwickeln, analysieren und wenden elektrochemisch aktive Materialien an um elektro-integrativ elektrochemische Aktivität mit elektrischer Leitfähigkeit zu verbinden. Hierzu besonders gut geeignet sind insbesondere Hybridmaterialien mit nanoskaligen Eigenschaften. Wir nutzen Techniken wie Sol-Gel-Verfahren, Atomlagenabscheidung und Elektrospinnen, und charakterisieren unsere Materialien durch vielfältige Methoden, wie zum Beispiel Elektronenmikroskopie, Röntgendiffraktion und Schwingungsspektroskopie. Diese Aktivitäten werden durch in situ und in operando Methoden ergänzt, um Prozesse und Mechanismen zu quantifizieren. Unser Materialportfolio umfasst viele verschiedene Materialien mit Schwerpunkt auf Kohlenstoffmaterialien und 2D-Materialien wie MXene, sowie Metalloxide und Konversionsmaterialien.

Energiespeicher

Elektrochemische Energiespeicherung ist ein zentraler Baustein nachhaltiger Technologien zur Umwandlung und Rückgewinnung von Energie. Wir entwickeln Elektrodenmaterialien der nächsten und übernächsten Generation für Natrium- und Lithium-Ionen-Batterien, Superkondensatoren und Hybridsysteme. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf neuartige wie MXene, Hochentropiematerialien und nanoskalierten Hybridmaterialien. Wir setzen eine Vielzahl von Synthese- und Charakterisierungsmethoden ein, um Interkalations-, Konversions- und Legierungsreaktionen zu nutzen, die die Speicherkapazität und die Lade-/Entladeraten verbessern. Digitalisierung und Modellierung von Energiematerialien und Elektrodenherstellung ergänzen unser Forschungsportfolio, welches eine Bandbreite von Grundlagenforschung bis hin zu Industriepartnerschaften umfasst.

Wassertechnologien

Energiematerialien sind nicht nur interessant für traditionelle elektrochemische Energiespeicherung, sondern auch für neuartige Wassertechnologien. Durch Prozesse, ähnlich denen für Batterien und Superkondensatoren, also Redoxprozesse (Ioneninterkalation, Legierung und Konversionsreaktionen) und Ionenelektrosorption, ist es möglich, kontrolliert Ionen aufzunehmen und wieder abzugeben. Damit ist es möglich, selbst spezifische Ionen selektiv zu immobilisieren und zu extrahieren, ohne dass für diesen Prozess hoher Druck oder Filtermembranen benötigt werden. Stattdessen kommen elektrochemische Prozesse und ionenselektive Materialien zum Einsatz. Wir widmen uns insbesondere den Themen der Meerwasserentsalzung, Lithium-Ionen-Extraktion und die Entfernung von Schwermetallionen. Unsere Vision ist es, elektrochemische Prozesse für eine Reihe von Elementen und Verbindungen für energieeffiziente Entsalzung im Hinblick auf kreislauforientierte Materialnutzung, lokale Elementgewinnung und Schadstoffentfernung zu entwickeln.

Publikationen

2025
Synthesis and Self-Assembly of Pore-Forming Three-Arm Amphiphilic Block Copolymers

Pusse, Sebastian | Niebuur, Bart-Jan | Kraus, Tobias | Presser, Volker | Balzer, Bizan N. | Gallei, Markus

Macromolecular Rapid Communications , 2025, 46 (12), 2500077.
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/marc.202500077?af=R

OPEN ACCESS Weiterlesen
Freestanding films of reduced graphene oxide and nickel hexacyanoferrate nanoparticles for energy storage devices

Siqueira, Nicolás M.S. | Martins, Vitor H. N. | Husmann, Samantha | Presser, Volker | Souza, Victor H. R.

Journal of Power Sources , 2025, 655 237949.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0378775325017859?via%3Dihub

OPEN ACCESS Weiterlesen
Competing ion effects and electrolyte optimization for electrochemical lithium extraction from spent lithium iron phosphate battery cathodes

Arnold, Stefanie | Presser, Volker

Energy Advances , 2025, 4 (9), 1114-1129.
https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2025/ya/d5ya00172b

OPEN ACCESS Weiterlesen
Performance of Microporous Carbon Cathodes and Impact of Cathode/Solid Electrolyte Interphase Formation Using Carbonate and Ether-Based Electrolytes in Lithium–Sulfur Batteries

Tarimo, Delvina J. | García-Soriano, Francisco J. | Vizintin, Alen | Prehal, Christian | Presser, Volker

ACS Applied Energy Materials , 2025, 8 (16), 12139-12156.
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsaem.5c01629

OPEN ACCESS Weiterlesen
Electron-Rich Niobium Oxide Sub-Nanoclusters Boosting Charge Transfer for Highly Reversible Sodium–Sulfur Batteries

Wu, Guanzheng | Yang, Mei | Zou, Haoda | Presser, Volker | Heil, Tobias | Yu, Rui | Zhao, Yun | Fang, Zhen | Liu, Mingren | Qin, Qing

Advanced Materials , 2025, xxxx (xxx), 09954.
https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adma.202509954

OPEN ACCESS Weiterlesen
2024
High-Performance Lithium-Ion Batteries with High Stability Derived from Titanium-Oxide- and Sulfur-Loaded Carbon Spherogels

Bornamehr, Behnoosh | Arnold, Stefanie | Dun, Chaochao | Urban, Jeffrey J. | Zickler, Gregor A. | Elsaesser, Miachel S. | Presser, Volker

ACS Applied Materials & Interfaces , 2024, 16 (5), 5881-5895.
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsami.3c16851

OPEN ACCESS Weiterlesen
Direct lithium extraction: A new paradigm for lithium production and resource utilization

Farahbakhsh, Javad | Arshadi, Faezeh | Mofidi, Zahra | Mohseni-Dargah, Masoud | Kök, Cansu | Assefi, Mohammad | Soozanipour, Asieh | Zargar, Masoumeh | Asadnia, Mohsen | Boroumand, Yasaman | Presser, Volker | Razmjou, Amir

Desalination , 2024, 575 117249.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0011916423008810

OPEN ACCESS Weiterlesen
Emerging Frontiers in Multichannel Membrane Capacitive Deionization: Recent Advances and Future Prospects

Kim, Hyunjin | Kim, Seonghwan | Lee, Byeongho | Presser, Volker | Kim, Choonsoo

Langmuir , 2024, 40 (9), 4567-4578.
https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/acs.langmuir.3c03648

OPEN ACCESS Weiterlesen
Recent Advances in Nanoengineering of Electrode-Electrolyte Interfaces to Realize High-PerformanceLi-Ion Batteries

Kim, Na-Yeong | Kim, Ilgyu | Bornamehr, Behnoosh | Presser, Volker | Ueda, Hiroyuki | Lee, Ho-Jin | Cheong, Jun Young | Jung, Ji-Won

ENERGY & ENVIRONMENTAL MATERIALS , 2024, 7 (3), e12622.
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/eem2.12622

OPEN ACCESS Weiterlesen
Black goes green: single-step solvent exchange for sol-gel synthesis of carbon spherogels as high-performance supercapacitor electrodes

Salihovic, Miralem | Pameté, Emmanuel | Arnold, Stefanie | Sulejmani, Irena | Bartschmid, Theresa | Hüsing, Nicola | Fritz-Popovski, Gerhard | Dun, Chaochao | Urban, Jeffrey J. | Presser, Volker | Elsaesser, Miachel S.

Energy Advances , 2024, 3 (2), 482-494.
https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2024/ya/d3ya00480e

OPEN ACCESS Weiterlesen
1 2 3 4 28