Am Freitag, dem 11.06.2021, um 15:00 Uhr wird in der NTNM-Bibliothek in einer geschlossenen Veranstaltung die Ausstellung „Bunt – Klein – Überall. Mikroplastik vom Fluss ins Meer“ eröffnet. Die Ausstellung dauert bis zum 31. Juli. Sie ist eine Leihgabe des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) und entstand im Rahmen des BMBF geförderten Verbundprojektes MicroCatch_Balt. Die Ausstellung ist eine Aktion der NTNM-Bibliothek im Rahmen des Programms „Eine Uni – ein Buch“ an der Universität des Saarlandes.
Eine Uni – ein Buch
Das Blaue Wunder
Das Blaue Wunder: Warum das Meer leuchtet, Fische singen und unsere Beziehung zum Meer so besonders ist ; erstaunliche Einblicke in eine geheimnisvolle Welt / Frauke Bagusche.- 2. Auf.- München: Ludwig Verlag, 2019.- ISBN 978-3-453-28111-0
Bunt – Klein – Überall. Mikroplastik vom Fluss ins Meer
Foto: Plastikansammlung am Strand von Vlissingen, NL, Januar 2020
Plastik vermeiden im Alltag
Eine Produkt- und Buchausstellung der studentischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NTNM-Bibliothek ergänzen das Programm. Unter Federführung von Alexandra Kireenko werden zu Alltagsprodukten, die Mikroplastik enthalten und die wir tagtäglich konsumieren, plastikfreie Alternativprodukte gezeigt. Weitere Angebote und Services zum Thema Nachhaltiges Handeln werden von der Gruppe geplant und im Laufe des Jahres gezeigt.
Mehr Informationen
- Eröffnung der Ausstellung „Bunt – Klein – Überall. Mikroplastik vom Fluss ins Meer“
Freitag, den 11.06.2021 15:00-16:00 Uhr
Foyer der NTNM-Bibliothek Campus, C6 2, 66123 Saarbrücken. Aufgrund der Corona bedingten Einschränkungen handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl. Wir bitten um Ihr Verständnis. - Ausstellungsdauer: 07.06.2021 bis 31.07.2021
- Ausstellungsort: NTNM-Bibliothek, Campus C6 2, 66123 Saarbrücken
- Programm: Programm_Ausstellungseröffnung_NTNM
- Pressemeldung UdS „Eine Uni – ein Buch“: https://idw-online.de/de/news767259
- Veranstaltungsprogramm „Eine Uni – ein Buch“: https://www.uni-saarland.de/fr/page/meerwissen/veranstaltungen.html
- Pressemeldung IOW „MicoCatch_Balt“: https://www.io-warnemuende.de/aktuelles-aus-dem-projekt.html
Dank
Wir danken dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) für die Überlassung der Ausstellungsexponate.
Wir danken dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes für die Übernahme der Kosten für Transport und Versicherung der Ausstellungsexponate.
Kontakt
Elke Bubel
Leiterin NTNM-Bibliothek
[email protected]
Alexandra Kireenko
Fachangestellte für Medien und Informationsdienste / Bibliothek (in Ausbildung)
[email protected]