Work at INM
Willkommen am INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien, wo zukunftsorientierte Forschung auf interdisziplinäre Zusammenarbeit trifft. Am INM finden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Materialforschung – in den Bereichen Chemie, Physik, Biologie und Ingenieurwesen – ein inspirierendes Umfeld, das Kreativität fördert, geistiges Wachstum unterstützt und wissenschaftlichen Fortschritt ermöglicht.
Unser Institut bietet modernste Core Facilities für Materials Research & Engineering, attraktive und flexible Möglichkeiten zur Karriereentwicklung sowie eine respektvolle, offene und integrative Arbeitskultur.

Karriere
Wissenschaftliche Leitung
Die wissenschaftliche Arbeit am INM erfolgt in eigenständig forschenden wissenschaftlichen Einheiten, die sich an der Mission des Instituts orientieren. Durch eine flache Hierarchiestruktur fördert das INM wissenschaftliche Freiheit, Engagement und Kreativität – und verleiht seiner wissenschaftlichen Leitung eine hohe Sichtbarkeit
Als Leiterin oder Leiter einer Forschungsabteilung oder -gruppe am INM führen Sie eigenständige Forschung durch und schärfen dabei Ihr wissenschaftliches Profil in einem Themenbereich, der für das INM von Bedeutung ist. Sie profitieren von einer klar strukturierten wissenschaftlichen Organisation, hervorragender Infrastruktur sowie gezielter Unterstützung bei der Weiterentwicklung Ihrer Forschung und Karriere. Gerade in der ersten unabhängigen Leitungsposition bietet das INM ein Umfeld, in dem verlässliche Rahmenbedingungen den Unterschied machen – sowohl im Arbeitsalltag als auch in der wissenschaftlichen Leistung.
Als wissenschaftliche Leitung am INM sind Sie verantwortlich für die Forschungsstrategie Ihrer wissenschaftlichen Einheit sowie für die Gewinnung neuer Mitarbeitender und die Verwaltung personeller und finanzieller Ressourcen. Sie arbeiten im engen Austausch mit anderen Einheiten des Instituts und tragen aktiv zum wissenschaftlichen Erfolg und zur Sichtbarkeit des INM bei.
Das INM schafft regelmäßig neue Positionen, um wissenschaftliche Talente zu fördern und Nachwuchsleitungen gezielt auf ihrem Weg zur Unabhängigkeit zu begleiten. Darüber hinaus können Stellen auch ad hoc geschaffen werden – etwa zur Aufnahme von Forschenden, die erfolgreich eine große Förderung eingeworben haben (z. B. ein ERC Starting Grant, Emmy Noether-Programm, NanoMatFutur etc.) und deren Forschung thematisch zum Profil des Instituts passt und dieses sinnvoll ergänzt.
Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten wenden sich bitte direkt an die Wissenschaftlichen Direktoren des INM.
Das INM bietet mir das ideale Umfeld, um meine wissenschaftliche Vision voranzutreiben, ein engagiertes Forschungsteam aufzubauen und hochkomplexe Fragestellungen anzugehen. Die kontinuierliche Unterstützung des Instituts sowie die ausgewogene Kombination aus Orientierung und Eigenständigkeit haben es mir ermöglicht, wettbewerbsfähige Fördermittel einzuwerben und Innovationen voranzutreiben.

Postdoktorand/in
Am INM arbeiten Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in einem dynamischen, interdisziplinären und internationalen Umfeld, das wissenschaftliche Exzellenz und Innovation gleichermaßen fördert.
Sie profitieren von modernster technischer Infrastruktur und der engen Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Fachbereichen.
Durch die Mitarbeit in interdisziplinären Kooperationsnetzwerken erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Projektmanagement, in der Berichterstattung und in der Betreuung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Gleichzeitig tragen Sie aktiv zu anwendungsorientierter Forschung bei.
Ihre wissenschaftliche Entwicklung wird durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Summer Schools, Fachkonferenzen und Messen gefördert, bei denen Sie Ihre Forschungsergebnisse einem globalen Fachpublikum präsentieren können. Wenn Sie sich für Technologietransfer und die Zusammenarbeit mit der Industrie interessieren, eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit, sich in anwendungsorientierte Projekte einzubringen und gemeinsam mit Industriepartnern Innovationen voranzutreiben.
Das INM fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Seminare zu überfachlichen Kompetenzen und Karriereplanung sowie durch institutseigene Deutsch- und Englischkurse.
Darüber hinaus schaffen strukturierte Betreuung und regelmäßige Entwicklungsgespräche mit Ihren Mentorinnen und Mentoren Raum für die Planung Ihrer Karriereziele und Perspektiven. Transparente Entwicklungspfade in Wissenschaft, Technologietransfer und Wissenschaftsmanagement geben Ihnen die Werkzeuge an die Hand, Ihre Laufbahn selbstbewusst zu gestalten.
Das INM fördert ein interdisziplinäres und internationales Umfeld die wissenschaftliche Zusammenarbeit – und bietet Forschenden modernste Ressourcen, um die Grenzen der Materialinnovation zu erweitern.

Doktorand/in
Am INM fördern wir gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Wer eine Promotion in einem lebendigen, internationalen Umfeld der Materialwissenschaften anstrebt, findet bei uns beste Voraussetzungen.
Doktorand/innen am INM erwartet ein klar strukturiertes System aus Betreuung, Qualifizierung und Unterstützung auf dem Weg zur Promotion.
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Einheit profitieren Sie von modernster Forschungsausstattung, individueller fachlicher Begleitung und zahlreichen Möglichkeiten zum fachübergreifenden Austausch mit Expert/innen verschiedenster Disziplinen. Interne Meetings und gruppenübergreifende Seminare stärken Ihre Präsentationskompetenz und erweitern Ihr wissenschaftliches Netzwerk.
Sie nehmen an nationalen und internationalen Konferenzen teil und präsentieren Ihre Forschungsergebnisse vor der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft. Seminare zu überfachlichen Kompetenzen – organisiert am INM oder an der Universität des Saarlandes – runden Ihr wissenschaftliches Profil ab und bereiten Sie gezielt auf den nächsten Karriereschritt vor. Deutsch- und Englischkurse stehen Ihnen direkt am Institut zur Verfügung.
In den “INM Guidelines for Doctoral Researchers” finden Sie weitere Informationen zum Promotionsalltag am INM.
Das INM schafft einen Umfeld, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Risiken eingehen, voneinander lernen und die Grenzen des Möglichen verschieben können.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in
Um fachspezifische Kompetenzen, Expertise und Erfahrung in zentralen und langfristig relevanten Themenfeldern für den wissenschaftlichen Fortschritt des Instituts zu sichern, stellt das INM Wissenschaftlicher Mitarbeiter/innen ein. Dabei handelt es sich um hochqualifizierte und spezialisierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – in der Regel mit mehrjähriger Postdoc-Erfahrung außerhalb des INM.
Als erfahrener Wissenschaftler/in übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Expertise innerhalb einer Forschungsabteilung – parallel zu Ihrer aktiven Mitwirkung an Forschungsprojekten. Darüber hinaus sind Sie in übergeordnete Aufgaben eingebunden, die für das gesamte Institut von strategischer Bedeutung sind.
Am INM entsteht Innovation dort, wo Gemeinschaft auf Vielfalt und Expertise trifft.

Praktikant/in
Das INM freut sich über Bewerbungen für Bachelor- oder Masterarbeiten sowie für Praktika im Rahmen Ihres Studiums.
Wir bieten modern ausgestattete Forschungslabore sowie eine individuelle Betreuung durch erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in internationalen, interdisziplinären Teams. Sie haben die Möglichkeit, fachliches Wissen und experimentelle Fähigkeiten zu erwerben – durch die Zusammenarbeit innerhalb des Instituts sowie durch die Teilnahme an Seminaren und Workshops, die vom INM organisiert werden. Die Leiterinnen und Leiter der wissenschaftlichen Einheiten freuen sich auf Ihre Initiativbewerbung!
Behind the Science
Erleben Sie, wie am INM Innovation, Teamwork und Ideen zusammenkommen – und was diesen Ort so besonders macht.

Success Stories
Vom Studium zur Spitzenforschung – am INM entstehen wissenschaftliche Erfolgsgeschichten

Forschung & Transfer
Am INM arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachrichtungen in interdisziplinären Forschungsgruppen zusammen.
Erfahrene Kolleginnen und Kollegen unterstützen die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, betreuen Promotionsprojekte und engagieren sich in der Lehre an den Partneruniversitäten des Instituts.

Onboarding
Am INM profitieren neue Teammitglieder von einem strukturierten Onboarding-Prozess mit individuellen Einführungen, Mentoring und hilfreichen Ressourcen für einen erfolgreichen Start. Für internationale Kolleginnen und Kollegen bieten wir gezielte Unterstützung, um den Einstieg und die Integration so reibungslos wie möglich zu gestalten – einschließlich Hilfe bei Visaangelegenheiten und der Wohnungssuche.

Work-life balance
Flexibilität ist für uns am INM selbstverständlich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Zudem unterstützen wir Sie unter anderem bei der Kinderbetreuung.