Angewandte Chemie , 2024, 136 (51), e202415103.

Nahezu unendlich lange Polymere mit Ge=Ge-Doppelbindungen

Thömmes, Anna-Lena | Büttner, Thomas | Morgenstern, Bernd | Janka, Oliver | Kickelbick, Guido | Niebuur, Bart-jan | Kraus, Tobias | Gallei, Markus | Scheschkewitz, David

Trotz erheblichen Interesses an heteroatomhaltigen konjugierten Polymeren sind Beispiele mit schwereren Elementen des p-Blocks im Konjugationspfad rar. Die kürzlich beschriebene Metathese schwererer acyclischer Diene (HADMET) ermöglichte die Synthese eines Ge=Ge-Doppelbindungen enthaltenden Polymers, wenn auch eines unlöslichen mit begrenztem Polymerisationsgrad. Durch Einführung langer Alkylketten erhielten wir nun lösliche Vertreter mit – nach diffusionsabhängiger NMR-Spektroskopie (DOSY) und dynamischer Lichtstreuung (DLS) – nahezu unendlichen Polymerisationsgraden. UV/Vis und NMR-Daten bestätigen das Vorliegen vonσ,π-Konjugation entlang der Silylen-Phenylen-Verknüpfungen zwischen den Ge=Ge-Einheiten. Günstige intermolekulare Dispersionswechselwirkungen führen zu leiterartigen, zylindrischen Aggregaten, wie durch Röntgendiffraktometrie (XRD), Kleinwinkel-Röntgenstreuung (SAXS) und DLS bestätigt. AFM- und TEM-Bilder abgeschiedener dünner Schichten offenbaren eine lamellare Anordnung ausgedehnter Polymerbündel.

OPEN ACCESS Weiterlesen