Hoher Besuch auf der MS-Wissenschaft: Wenn es um Zukunftsenergien geht, ist der saarländische Minister für Finanzen und Wissenschaft Jakob von Weizsäcker mit an Bord – in diesem Fall an Bord des schwimmenden Science Centers MS Wissenschaft, das aktuell in Saarbrücken vor Anker liegt.
Von klimafreundlichem Bauen über smartes Energiemanagement bis hin zu Wasserstofftechnologien reichen die Themen, die im Bauch des Schiffes an Mitmachständen anschaulich erklärt werden. Am Stand des INM begrüßten Wilfried Weber und Volker Presser den Minister, der als studierter Naturwissenschaftler schnell Zugang zum Zukunftsthema des INM fand. Stefanie Arnold und Volker Presser erläuterten an der interaktiven 3D-Animation, wie sich der wertvolle Rohstoff Lithium aus Gruben-, Thermal- und sogar Meerwasser extrahieren lässt. Die in der Forschungsgruppe Energie-Materialien entwickelte Technologie kommt ohne Chemie und mit minimalem Energieeinsatz aus. Dem gegenüber steht der derzeit gängige umwelt- und gesundheitsschädigende Abbau von Lithium in Gruben und Salinen in Australien, China und Südamerika, von wo der Rohstoff weite Wege bis nach Deutschland zurücklegt.