Innovative Elektronen-Mikroskopie

Die Abteilung Innovative Elektronenmikroskopie entwickelt und nutzt Elektronenmikroskopie-Methoden zur nanoskaligen und atomaren Charakterisierung weicher funktionaler Materialien und ihrer Grenzflächen. Dabei kombiniert sie Ansätze aus der Materialwissenschaft und der biologischen Elektronenmikroskopie.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Weich-Hart-Grenzflächen. Aufgrund der starken Unterschiede in den physikalischen und chemischen Eigenschaften der Komponenten (z. B. chemische Reaktivität, Umweltanpassung) entstehen an diesen Grenzflächen zahlreiche außergewöhnliche physikochemische Phänomene. Unser Ziel ist es, das Verständnis dieser Prozesse auf atomarer und molekularer Ebene voranzutreiben und die Entwicklung hybrider Materialien für Energie- und biomedizinische Anwendungen zu unterstützen.

Prof. Dr. Nadezda Tarakina
Leiterin Innovative Elektronenmikroskopie
Telefon: +49 (0)681-9300-481