Category image
31.07.2025 | Podcast

Material Minds mit Luai R. Khoury

Proteinschwämme, weiche Roboter & Espresso-Wissenschaft Tauchen Sie ein in die Spitzentechnologie der Materialwissenschaften in dieser fesselnden Episode des Material Minds Podcasts mit Professor Louis R. Houry vom Technion, dem Israel Institute of Technology. Professor Houry enthüllt seine bahnbrechende Arbeit bei der Entwicklung proteinbasierter Materialien mit revolutionären Anwendungen. Erfahren Sie, wie er katalytische Proteinschwämme für langanhaltende […]

Weiterlesen
24.07.2025 | News

Wissenschaftsminister von Weizsäcker informiert sich über Zukunftsenergien

Hoher Besuch auf der MS-Wissenschaft: Wenn es um Zukunftsenergien geht, ist der saarländische Minister für Finanzen und Wissenschaft Jakob von Weizsäcker mit an Bord – in diesem Fall an Bord des schwimmenden Science Centers MS Wissenschaft, das aktuell in Saarbrücken vor Anker liegt. Von klimafreundlichem Bauen über smartes Energiemanagement bis hin zu Wasserstofftechnologien reichen die […]

Weiterlesen
22.07.2025 | News

Batterierecycling und mehr – Wirtschaftsminister informiert sich vor Ort über die Forschung am INM

Der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke besuchte am 21. Juli das INM. Anlass ist ein Besuch in der Forschungsabteilung Energie-Materialien von Volker Presser. Er und sein Team stellten dem Minister das Projekt eLiFlow vor, das aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wird.

Weiterlesen
21.07.2025 | News

Wissenschaftsschiff „MS Wissenschaft“ macht Station im Saarland – mit an Bord: saarländische Zukunftstechnologie aus dem INM

Lithium ist ein Schlüsselrohstoff für die Energiewende: Ohne Lithium-Ionen-Batterien sind Elektromobilität und nachhaltige Energiespeicherung kaum denkbar. Doch der Rohstoff wird bislang vor allem in Australien, Südamerika oder China gewonnen – unter umwelt- und gesundheitsbedenklichen Bedingungen und mit weiten Transportwegen nach Europa. Wie sich Lithium nachhaltig, effizient und regional gewinnen lässt, zeigt ein interaktives Exponat des […]

Weiterlesen
09.07.2025 | Podcast

Material Minds mit Michael Naguib

MXene: Das 2D-Material, das Energie und Medizin revolutioniert Werfen Sie einen Blick in die Zukunft der Materialwissenschaft – gemeinsam mit Professor Michael Naguib, dem Pionier hinter den MXenen, in der neuesten Folge des Material Minds Podcasts. Im Gespräch erzählt er, wie diese neuartigen 2D-Materialien entdeckt wurden. Sie gelten als vielversprechende Alternative zu Graphen und eröffnen […]

Weiterlesen
23.06.2025 | News

INM in Bewegung – beim Firmenlauf ganz vorne mit dabei

Über 70 Mitarbeitende des INM waren beim diesjährigen Firmenlauf Saarbrücken am Start. Mit viel Energie, guter Laune und echtem Teamgeist haben sie gezeigt, dass Zusammenarbeit nicht an der Labortür endet.Ein besonderes Highlight: Unser Laufteam Atomic Velocity erreichte einen starken 12. Platz unter den männlichen Teams.Ob auf der Strecke, am Streckenrand oder im Hintergrund – jede […]

Weiterlesen
23.06.2025 | News

INM zum 5. Mal für gelebte Vereinbarkeit ausgezeichnet!

Das INM wurde erneut mit dem audit berufundfamilie ausgezeichnet!Seit 2012 gestalten wir eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik und freuen uns über die bereits fünfte Zertifizierung. Das Zertifikat zum audit berufundfamilie erhielt unser Institut auf der feierlichen Veranstaltung aus den Händen von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin Karin Prien, der Schirmherrin des Audits, und […]

Weiterlesen
02.06.2025 | News

Ehemalige INM-Fellow Bin Qu erhält Ruf an die Universität Osnabrück

Wir gratulieren PD Dr. Bin Qu zu ihrer Berufung als Professorin an die Universität Osnabrück. Ab dem 1. Juni leitet sie die Abteilung Biomedizinische Grundlagen am Institut für Gesundheitsforschung und Bildung. Bin Qu forschte zuvor am Center für Integrative Physiologie und Molekularmedizin an der Universität des Saarlandes. Als INM-Fellow arbeitete sie im biomedizinischen Bereich mit […]

Weiterlesen
28.05.2025 | Podcast

Marc Schöneich

Folge 11: Marc Schöneich über Gecko-Haftung, Raketentriebwerke & Sci-Fi-inspirierte Technologien Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt biomimetischer Hafttechnologien – mit Marc Schöneich, Mitgründer von Innocise. Er erzählt, wie ihre von Geckos inspirierte „Gecomer“-Technologie mithilfe mikroskopischer Strukturen und Van-der-Waals-Kräfte Objekte greifen und bewegen kann – ganz ohne Klebstoff. In dieser Folge schildert Marc den Weg […]

Weiterlesen
1 2 3 10