News

04. März 2022 11:48 Uhr

Flexible, transparente Elektroden sind die Grundlage für Printed Electronics. Touchscreens und Displays der Zukunft werden gebogen und flexibel sein. Sie kommen zum Beispiel in Smartphones, Tablets, Autos, Bekleidung oder in der Medizintechnik zum Einsatz. Damit Tippen und Wischen auf gebogenen Smartphones funktionieren, müssen auch die Touchscreens und die elektrischen Schaltkreise darauf flexibel sein. Das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien hat Verfahren entwickelt, die Touchscreens und Schaltkreise auf biegsamen Folien ermöglichen.Details…

12. Januar 2020 16:31 Uhr
Einen starken Auftritt legte die Automotive-Delegation des Saarlandes auf der internationalen Automobilausstellung DIFA 2019 im südkoreanischen Daegu hin. Auf dem von saaris – saarland.innovation&standort e.V. und der GW Saar (Gesellschaft für Wirtschaftsförderung) initiierten saarländischen Gemeinschaftsstand war auch das INM vertreten.Details…
10. Juli 2018 16:36 Uhr
In einer künstlerischen Gestaltung haben Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums St. Ingbert das Thema Innovation am INM wandfüllend zum Ausdruck gebracht.Details…
10. April 2018 15:05 Uhr
Tippen und Wischen kann auf gebogenen Geräten nur funktionieren, wenn als Materialien für Touchscreens und für elektrische Schaltkreise flexible Werkstoffe verwendet werden. Für die Entwicklung solcher Materialien nutzt das INM das Verfahren des sogenannten Elektrospinnens. Dabei werden Materialien in feinste Fasern versponnen, die hundertmal dünner als ein menschliches Haar sind.Details…
10. April 2018 12:15 Uhr
Damit Tippen und Wischen auf gebogenen Smartphones funktionieren, müssen auch die Touchscreens und die elektrischen Schaltkreise darauf gebogen sein. Dafür hat das INM ein Verfahren entwickelt, das solche Schaltkreise auf biegsamen Folien und auf dehnbarem Silikon ermöglicht: Die Entwickler präsentieren die Photochemische Metallisierung und deren Vorteile in Halle 2 am Stand B46.Details…
12. September 2017 09:00 Uhr
Trotz der verstärkten Digitalisierung, vollautomatisiertem Fahren und Vernetzung während der Fahrt bleibt eine Sache gleich: Der stolze Fahrer will ein schönes und effizientes Auto, mit dem er beeindrucken kann. Solchen Wünschen kommt das INM mit seinen diesjährigen Entwicklungen entgegen.Details…