News
Flexible, transparente Elektroden sind die Grundlage für Printed Electronics. Touchscreens und Displays der Zukunft werden gebogen und flexibel sein. Sie kommen zum Beispiel in Smartphones, Tablets, Autos, Bekleidung oder in der Medizintechnik zum Einsatz. Damit Tippen und Wischen auf gebogenen Smartphones funktionieren, müssen auch die Touchscreens und die elektrischen Schaltkreise darauf flexibel sein. Das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien hat Verfahren entwickelt, die Touchscreens und Schaltkreise auf biegsamen Folien ermöglichen.Details…
Pressemitteilungen
Digitaler Datenaustausch optimiert Entwicklung von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
DFG fördert Schwerpunktprogramm zu Lebenden Materialien
Nachhaltiges Materialdesign – in Kunststoff integrierte Elektronik kann wiederverwertet werden
INM-Technologien auf der European Coatings Show