Laborant (Chemie-/Biologie-/Technischer-Assistent) (m/w/d) mit Erfahrung in der Kultivierung von Bakterien
Die INM-Forschungsgruppe Bioprogrammierbare Materialien sucht eine(n) Laborant(in) (Chemie-/Biologie-/Technischer-Assistent) (M/W/D) mit fundierten Grundkenntnissen in der Kultivierung von Bakterien auf S1-Niveau oder vorzugsweise auf S2-Niveau. Unsere Gruppe entwickelt Bakterien für therapeutische und sensorische Anwendungen. Wir arbeiten an verschiedenen Arten von Bakterienstämmen wie E. coli, Laktobazillen und Corynebakterien. Eine therapeutische Funktion, die wir entwickeln, ist die antimikrobielle Wirkung, die gegen pathogene Bakterien der Stufe S2 wie P. aeruginosa und S. aureus getestet wird.
Dafür suchen wir einen begeisterungsfähigen Laboranten, der Lust hat, in einem interdisziplinären und multikulturellen Umfeld zu arbeiten.
Hauptaufgaben / Verantwortlichkeiten:
- Organisation von Biologielaboren
- Instrumentenbetreuung (Messungen und Wartung)
- Bestellungen aufgeben
- Teilnahme an Projekten, die bakterielle synthetische Biologie beinhalten.
Bewerberinnen und Bewerber sollten über eine gut abgeschlossene Berufsausbildung als Biologie- oder Chemielaborant oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Die Kandidaten sollten motiviert sein und über gute zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten in Englisch verfügen, um in einem multinationalen Umfeld zu arbeiten.
Interessenten senden bitte ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Dr. Shrikrishnan Sankaran (Gruppenleiter; Shrikrishnan.sankaran@leibniz-inm.de) und Christina Muth (christina.muth@leibniz-inm.de) mit folgenden Angaben:
- Motivationsschreiben (im Text der E-Mail enthalten – max. 1 Seite)
- Lebenslauf (max. 2 Seiten)
- Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Ausbildungsbestätigungen
Einsendeschluss ist der 30. April 2023
2023-15-03 Bioprogrammierbare Materialien Techn MA
Das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien hat seinen Sitz in Saarbrücken/Deutschland, im Herzen der deutsch-französisch-luxemburgisch-belgischen Großregion. Wir sind ein international führendes Zentrum für Materialforschung, wissenschaftlicher Partner nationaler und internationaler Forschungseinrichtungen und Anbieter von Forschung und Entwicklung für Unternehmen auf der ganzen Welt.
Das INM praktiziert eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, in der die bestehende Vielfalt gefördert und gelebt wird. Das Institut unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ist als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert und bietet Möglichkeiten zur besseren Work-Life-Balance, z.B. flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten an. Wir fördern die Chancengleichheit von Frauen und bitten ausdrücklich um ihre Bewerbung. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zu unserer Forschungsgruppe finden Sie unter folgendem Link:
https://www.leibniz-inm.de/en/research/bio-interfaces/bioprogrammable-materials/