Elektroniker:in (w/m/d)
Neue Materialien erfordern neue Prozesse für die Herstellung und die Charakterisierung. Um die dazu notwendigen Apparate zu entwickeln und zu betreiben, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Elektroniker:in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik oder Informationselektroniker:in / Systemelektroniker:in oder Mechatroniker (w/m/d)
Ihr Aufgabengebiet:
- Entwicklung, Planung, Fertigung, Installation und Inbetriebnahme von elektronischen Schaltungen, Baugruppen und Anlagenkomponenten zur Automatisierung und Steuerung von Versuchsanlagen für die Forschungsgruppen des Institutes
- Planung, Aufbau, Integration und Konfiguration von Messsystemen
- Mitarbeit bei der Neuentwicklung von Prototypen
- Wartung und Instandhaltung bestehender Versuchsanlagen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/r Elektroniker:in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik oder eine gleichwertige Qualifikation (eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker ist wünschenswert)
- Selbständige, strukturierte, präzise und teamorientierte Arbeitsweise
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Kenntnisse und Erfahrungen im selbständigen Designen und Anfertigen von elektronischen Komponenten, bevorzugt aus dem Bereich Optoelektronik
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Temperatur-, Druck- und Vakuumregelung, Pneumatik, Linearantriebe
- Solide Kenntnisse der einschlägigen elektrotechnischen Anforderungen im Gerätebau
- Kenntnisse in SPS-Programmierung und E-CAD Anwendungen wünschenswert
Ihre Vorteile
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum im Einklang mit der Unternehmensstrategie
- Ein engagiertes, professionelles Arbeitsumfeld mit einer offenen, mitarbeiterorientierten und integrierenden Arbeitskultur
- Eine strukturierte Einarbeitung durch ein umfassendes Onboarding Konzept
- Einen modernen Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Einen familienfreundlichen Arbeitgeber
- Ein internationales Umfeld
- Sehr gute Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung
- Die Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Attraktive Zusatzleistungen (z. B. betriebliche Altersversorgung, ÖPNV-Zuschuss, BGM-Angebote)
- Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Anstellung mit dem Ziel der Entfristung
Sind Sie interessiert? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung bis 31.08.2023 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail (eine PDF-Datei < 5 MB) an
Herrn Prof. Dr. Wilfried Weber: wilfried.weber@leibniz-inm.de
Das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien ist ein international ausgerichtetes Forschungsinstitut auf dem Campus der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Es erforscht und entwickelt neuartige Materialien und materialbasierte Technologien mit einem breiten Anwendungsspektrum, von der Idee bis zum Prototyp. Das INM kooperiert weltweit mit anderen Forschungsinstituten und der Industrie. Wir sind ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft mit rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das INM praktiziert eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, in der die bestehende Vielfalt gefördert und gelebt wird. Das Institut unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ist als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert und bietet Möglichkeiten zur besseren Work-Life-Balance, z. B. flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten an. Wir fördern die Chancengleichheit von Frauen und bitten ausdrücklich um ihre Bewerbung. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Bei gleicher Qualifikation und Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Stellenangebote
Postdoctoral researcher (f/m/d) in the field of particle suspensions and fluids for soft electronics
Lab Automation Engineer / Facility Head (f/m/d)
PhD students (f/m/d) on development of new synthetic cell composites for immunotherapy
Technische/n Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Lebende Materialien
Lab Head / Senior Postdoctoral Researcher (f/m/d) in Synthetic Biology and Living Materials