INMdok – der Open-Access Publikationsserver des INM

INMdok ist das Open-Access-Portal des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien. Es dient als institutionelles Repositorium für die frei zugänglichen Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des INM. Alle Publikationen in INMdok sind mit ihren bibliographischen Metadaten, Links bzw. Volltexten und ggf. Supplement Information dauerhaft und zitierfähig nachgewiesen. Publikationsdaten enthalten Angaben zu den Förderprojekten, aus denen sie entstanden sind, und sind mit einer Creative Common Lizenz versehen. Autorennamen verlinken ggf. zu deren ORCID-Profil. Neben den „Suche-Funktionen“ bietet INMdok außerdem Filtermöglichkeiten (Browsen) nach dem Publikationsoutput der Programmbereiche und Forschungsfelder des INM. Durch die Anbindung an Suchmaschinen wie BASE und Google-Scholar wird die Sichtbarkeit der Publikationsleistung des INM erhöht. INMdok bietet Export- und Downloadfunktionen. INMdok beruht auf der Open Source Software OPUS4 und erfüllt damit sämtliche bibliothekarischen Standards bzgl. Datenformaten, sichert Langzeitarchivierung und Zitierfähigkeit und gewährleistet die Einhaltung der lizenzrechtlichen Bestimmungen der darauf abgelegten Publikationen. Die technische Betreuung von INMdok obliegt dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ).

Open Access Beauftragte

Dipl-Bibl. M.A. Bubel, Elke
Leiterin
Open Access Beauftragte INM