InnovationsZentrum INM
Am INM entwickeln führende Wissenschaftler neue Materialien und Prozesse. Das InnovationsZentrum INM gibt Ihrem Unternehmen Zugang zu diesen Ergebnissen, Kompetenzen und Möglichkeiten. Wir nehmen uns Zeit für die Analyse Ihrer Anforderungen und identifizieren diejenigen Technologieplattformen und Experten des INM, von denen Sie den größten Nutzen haben.
Ihre Ansprechpersonen
- Wir kennen und verstehen Produktionsprozesse und entwickeln Materialien, die mit ihnen kompatibel sind.
- Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker arbeiten am InnovationsZentrum INM eng zusammen.
- Haftung, Korrosionsschutz, Wärmetransport, Porosität und Permeabilität von Beschichtungen,
- Transmission, Brechungsindex und Haze von optischen Schichten,
- Leitfähigkeit, Transparenz und Alterung von elektronischen Schichten,
- Größenverteilung, Ladung, Stabilität, Aufbau und Zelltoxizität von Nanopartikeln,
- Rheologie, Molmassenverteilung und Zusammensetzung von Polymeren und Lacken,
- Mikro- und Nanostruktur von Schichten, Massivwerkstoffen und biologischen Proben.
Das INM erforscht maßgeschneiderte mikro- und nanostrukturierte Materialien und Oberflächen, zum Beispiel für verbesserte Energieeffizienz, gedruckte Elektronik, medizinische Oberflächen, Anwendungen in der Optik und Anwendungen in der Öl- und Konsumgüterindustrie. Das InnovationsZentrum INM passt diese Technologieplattformen Ihren Anforderungen an. Wir klären mit Ihnen den Rahmen der Kooperation – ob Einzelauftrag oder langfristige Partnerschaft. Das InnovationsZentrum INM besitzt Personal, Räume und Ausstattung zur Maßstabsvergrößerung, Prozess- und Anlagenentwicklung und Qualitätssicherung.
Im Technikum des InnovationsZentrum INM entwickeln und skalieren wir Materialien und Prozesse und begleiten Ihr Unternehmen von der Labor- in die Pilotphase. Wir bieten Ihnen chemische Prozesstechnik, Polymerverarbeitung, Partikelsynthese, Strukturierungs-, Beschichtungs- und andere Produktionsverfahren:
So entstehen neue Materialien, die Prozesskosten verringern und die Produktqualität erhöhen.
Wir analysieren für Sie Eigenschaften von Materialien und Vorstufen, zum Beispiel
Eigene Service-Bereiche betreiben chemische und physikalische Analytik und stellen Aufschlusstechniken, Gaschromatographie, NMR, Atom-Emissions-sowie Atom-Absorptions-Spektroskopie, hochauflösende und in-situ-Elektronenmikroskopie, Röntgendiffraktometrie, röntgenspektrometrische Elementanalyse, Nanoindentation sowie alle gebräuchlichen Rastersondenmethoden zur Verfügung.