Nanomere®
Im Programmbereich Nanomere® wird an polymermatrixbasierten Kompositen mit nano- und mikroskaligen Funktionselementen geforscht. Organische Polymere werden ebenso als Bindemittel eingesetzt wie hybrid organisch-anorganische Matrizes. Ziel ist die Nutzbarmachung neuer Werkstoffeigenschaften für industrielle Anwendungen. Neue Beschichtungszusammensetzungen werden über nasschemische Prozesse bereitgestellt und sind mit industrieüblichen Techniken verarbeitbar. Besonders interessant sind keramische und metallische Füllstoffe, die in Kombination mit maßgeschneiderten Partikel/Matrix-Grenzflächen den Transfer physikalischer Eigenschaften anorganischer Materialien in Polymere und Beschichtungen erlauben. Neben Beschichtungen werden auch thermoplastische Kompaktwerkstoffe erzeugt, wobei schwermetallfreier Korrosionsschutz, Reibungskontrolle, antimikrobielle Wirkung und transparente, abriebfeste Gasdiffusionsbarrieren im Fokus stehen.
Kontakt
- Oberflächenmodifizierte Nano-, Submikro- und Mikropartikel als Gestaltungselemente für neue Materialeigenschaften
- Integration von Eigenschaften anorganischer Materialien in Polymere und Beschichtungen
- Variation der Partikel-Zusammensetzung
- Variation der Partikel-Morphologie
- Chemische Synthese zur Herstellung und nasschemische Verarbeitungsweise
- Bereitstellung von Technologieplattformen zur maßgeschneiderten Entwicklung von Material- und Werkstoff-Lösungen (INM-Basis-Patente und Demonstratoren vorhanden)
- Hochstrukturierte Polymerkomposite mit Diffusionsbarriere- besonders geeignet für niedrig-legierte Stähle
- Organisch-anorganische Nanomer®-Hybridbeschichtungen- besonders geeignet für Al-, Mg-Legierungen, Zn, Buntmetalle, …, transparent oder farbig deckend
- Entwicklung einer innovativen Korrosionsschutzbeschichtung für Leichtmetall-Legierungen
Entwickelt wird eine innovative Korrosionsschutzbeschichtung für hochfeste Leichtmetall-Legierungen, welche z.B. im Rahmen der Elektromobilität oder in der Luftfahrt benötigt werden. Um die geforderte hohe Festigkeit der Materialien bei gleichzeitiger Gewichtsersparnis nutzen zu können, ist ein effektiver Korrosionsschutz zwingend erforderlich, weil die relevanten Legierungen extrem korrosionsanfällig sind. Beschichtungen aus dem Stand der Technik entfalteten ihre Effektivität bislang durch Einsatz von Schwermetallverbindungen wie z.B. Chromaten. Derartige Substanzen sind seit 2007 in der EU verboten. Die Neuentwicklung zielt auf einen kompletten Ersatz der alten Materialien unter gleichzeitigem Erhalt einer guten Korrosionsschutzwirkung.
Das Vorhaben wird aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Näheres zur Förderung durch die Europäische Union und den EFRE finden Sie hier: http://www.saarland.de/132334.htm
- Entwicklung einer innovativen Korrosionsschutzbeschichtung für Leichtmetall-Legierungen
- Aktiver Korrosionsschutz über funktionelle Nanopartikel
- Entwicklung von schweißbaren Primersystemen (EU-Projekt WELDAPRIME www.weldaprime.com)
- Zusätzliche Methodik: Impedanz-Spektroskopie, Scanning Vibration Electrode Technique (SVET)
- Nanomer®-Gleitlacke mit integriertem Korrosionsschutz- Feinstrukturierter Polymerkomposit mit Diffusionsbarrierewirkung- Einsatz von Festschmiertsoffen (z.B. MoS2, WS2, Graphit, BN, PTFE, PE, …)
- Langzeit-Gleitverhalten, Verschleißverhalten, Stick-Slip-Beeinflussung
- Untersuchung des Einflusses von Medien (Wasser, Kühlschmierstoff, …)
- Transparente Nanomer®-Kratzfestbeschichtungen für Kunststoffe und lackierte Oberflächen- Integrierter anorganischer UV-Schutz
- Abrasionsfeste Beschichtungen- Nanomer®-Antihaftschichten als PTFE-Ersatz- Biegsame keramische Nanomer®-Beschichtungen zum Verschleißschutz
- Sonderfunktionen:
- Hygienebeschichtungen auf Basis von Cu-Kolloiden (Eu-Projekt CuVito www.cuvito.com)
- Antifingerprint-Funktionen
- Flammhemmende Ausrüstungen
- Polymermatrix-Nanokomposite für optische und Engineering-Anwendungen
- Nanokomposite über Kompoundierungs- und Reaktivgussverfahren
Nanomer®-Korrosionsschutz-Beschichtungen (schwermetallfrei)
Tribologische Nanomer®-Beschichtungen
MC07_01_Thermoplastic Polymers_Technologie der Polymere und Komposite
MC07_02_Elastomers and Thermosets_Technologie der Polymere und Komposite
MC07_03_Polymerblends_Technologie der Polymere und Komposite
MC07_04_Fibres and Composites_Technologie der Polymere und Komposite
MC07_05_Viscoelastic behaviour_Technologie der Polymere und Komposite
MC07_06_Dynamic mechanical behaviour_Technologie der Polymere und Komposite
MC07_07_Melt mixing and Extrusion_Technologie der Polymere und Komposite
MC07_08_Additive Manufacturing_Technologie der Polymere und Komposite
MC07_09 Appendix Books